Aus Interesse wird Handlungskompetenz.
Ob zu KI-gestützten Werkzeugen oder agilen Arbeitsformen: Meine Workshops und Seminare vermitteln Inhalte praxisnah und verständlich – angepasst an das jeweilige Lernumfeld.
Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, probieren Werkzeuge aus und reflektieren deren Nutzen für ihre eigene Praxis. Dabei profitieren sie von aktuellen Entwicklungen und meiner Erfahrung aus beruflichem und ehrenamtlichem Kontext.
Agile Prinzipien & KI-Werkzeuge anwenden – nicht nur darüber sprechen.
In meinen Trainings erfahren Teilnehmende, wie agile Prinzipien und digitale Werkzeuge zusammenspielen – und wie sie damit Kommunikation, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung stärken können.
Anhand praktischer Beispiele und Übungen wird klar: Tools helfen nicht allein – sie entfalten ihren Nutzen erst im Zusammenspiel mit Haltung und Verständnis.
In diesen Kursen steht der praktische Nutzen im Vordergrund – mit viel Raum für Fragen, Ausprobieren und Verstehen.
Besonders für Menschen mit wenig Vorerfahrung in KI oder agilen Methoden öffnen diese Trainings die Tür zu einem souveränen Umgang mit neuen Werkzeugen.
Agiles Arbeiten verständlich erklärt – und auf den eigenen Kontext bezogen.
Agilität ist kein Methodenbaukasten, sondern ein Zugang zu Zusammenarbeit und Entwicklung.
Im Workshopformat entdecken Teilnehmende, was agiles Arbeiten bedeutet, welche Prinzipien dahinterstehen – und wie sie damit im eigenen Umfeld schrittweise Veränderung ermöglichen können.
In einem kurzen Vorgespräch klären wir, welche Themen, Formate und Schwerpunkte für ein gutes Lernumfeld sinnvoll sind.
Daraus entsteht ein Trainingsangebot, das auf die spezifische Situation abgestimmt ist – mit Inhalten, die danach in der Praxis umgesetzt werden können.
✓ Klar strukturiert
✓ Verständlich vermittelt
✓ Praxistauglich im Alltag