Hallo, ich bin Helmut Mons – leidenschaftlicher Trainer für den praktischen Einsatz KI-gestützter Werkzeuge, insbesondere im Kontext agilen Arbeitens und Führens. In meinen Trainings zeige ich auf, wie moderne Technologien und Arbeitsweisen sinnvoll genutzt werden können, um den digitalen Wandel nicht nur zu erleben, sondern aktiv, bewusst und gemeinschaftlich mitzugestalten.
Hauptberuflich arbeite ich im Zentrum für Fernstudien in Bregenz (ZFB) im Bereich IT- und Technik-Support. Dort bringe ich mich auch in die Weiterentwicklung von Prozessen sowie in die praxisnahe Anwendung von KI-Tools im Team ein.
Nebenberuflich konzipiere und leite ich Trainings zu KI und Agilität – insbesondere für Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen, kleine und mittlere Unternehmen sowie engagierte Privatpersonen, die sich praxisnah mit KI und agilen Methoden weiterentwickeln wollen.
Mein Ziel ist es, komplexe Themen rund um KI und Agilität verständlich und direkt anwendbar zu vermitteln – mit Bodenhaftung, Begeisterung und einem klaren Fokus auf konkrete Einsatzmöglichkeiten im Alltag und Berufsleben.
im Miteinander
im Denken und Handeln
in der Vermittlung
in der Gestaltung
im Umgang mit Menschen und Themen
➤ Seit 2023: IT- und Technik-Support am Zentrum für Fernstudien Bregenz – mit Schwerpunkt auf Prozessgestaltung und den praktischen Einsatz KI-gestützter Tools
➤ Nebenberuflich tätig als Trainer für KI & Agilität (v. a. für Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen)
➤ Davor war ich in verschiedenen Rollen im Software-Entwicklungsumfeld tätig, unter anderem mit beratenden und coachenden Aufgaben.
Heute liegt mein Fokus jedoch ausschließlich auf Training und der praxisnahen Vermittlung von Wissen rund um Agilität und KI.
Mehr über mich findest du auf LinkedIn
Meine Aus- und Weiterbildungen verbinden fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen mit aktuellen Kompetenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Agilität und didaktischer Vermittlung. Sie bilden die Grundlage für meine Trainingsarbeit in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und für interessierte Privatpersonen.
Auszug wichtiger Stationen
➤ Certified AI Trainer, AI Training Institute (2023)
➤ Certified Agile Leadership – Essentials & for Teams, ScrumAlliance.org (2021)
➤ Certified Scrum Master & Product Owner, ScrumAlliance.org (2021)
➤ Professional Scrum Master I (PSM I), Scrum.org / Scrum-Events.de (2019)
➤ Systemische Weiterbildung (CoachAkademie Schweiz, 2020–2021) – heute nützlich für gruppendynamisches Verständnis in Trainings
➤ Qualitätsfachmann & interner Auditor, WIFI Vorarlberg (2005–2007)
➤ Akademisch geprüfter Betriebsökonom, Schwerpunkt Informationsmanagement (1992–1994)
Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich in mehreren Initiativen und Netzwerken rund um Digitalisierung, KI und neue Arbeitsformen. Dieses ehrenamtliche Engagement erweitert meinen Blickwinkel, stärkt meine Praxisnähe und inspiriert mich immer wieder in meiner Arbeit als Trainer.
Plattform für digitale Initiativen (seit 2018)
Aktives Mitglied und Mitgestalter in Formaten zu KI, Agilität und Digitalisierung:
➤ DIE KISTE – Initiator & Moderator eines Austauschformats zu KI und digitaler Transformation
➤ Umma Hüsla Hackathon – Host, Community-Mitwirkender, gelegentlich mit eigenen Projektidee
➤ Agile DenkWerkstatt – Mitbegründer und langjähriger Gestalter eines Dialogformats zu agilen Prinzipien
➤ Scrum Club Dornbirn – Aktiver Beitragender in einem regionalen Austauschformat für agiles Arbeiten
Diese beiden letzten Formate haben mich stark geprägt und bilden ein wichtiges Fundament meines Verständnisses von Agilität in der Praxis.
WdF – Wirtschaftsforum der Führungskräfte (2020–2024)
➤ Aktives Mitglied & Host von Leadership-Stammtischen
➤ Von 2022 bis 2024 auch im Vorstand mit Fokus auf Social Media & Austauschformate
Exzellenzinitiative Vorarlberg (2023-2024)
➤ Mitglied im Organisationsteam und im Beraterpool für unternehmensbezogene Entwicklungsprozesse
In meinen Trainings gebe ich praxisnahe Impulse, zeige konkrete Werkzeuge und vermittle das nötige Know-how, um die Teilnehmenden zu befähigen, Veränderungen anschließend selbst und aktiv zu gestalten.
Ich freue mich auf ein Erstgespräch über eine mögliche gemeinsame Lernreise!